Der 4-blättrige grüne Klee als Glückssymbol stand Pate für den grenzüberschreitenden Zusammenschluss der Nachbargemeinden Balderschwang, Hittisau, Riefensberg und Sibratsgfäll. Ein Kleeblatt von vier Gemeinden als Glücksfall für alle Partner und Gäste.
Eine gemeinsame, ins 13. Jahrhundert zurückgehende Siedlungsgeschichte ist die Basis einer gemeinsamen Kultur und Mentalität in den vier Gemeinden auf österreichischem (Hittisau, Riefensberg und Sibratsgfäll) und deutschem (Balderschwang) Staatsgebiet. Die markante Mundart in den vier Dörfern ist Ausdruck ihrer gemeinsamen Vergangenheit und Gegenwart. Seit langem nimmt neben der so intensiv wie naturnah betriebenen Landwirtschaft der Tourismus einen hervorragenden Platz ein.
Die Flüsse Bolgenach und Subersach sorgen für Bewegung, die zahlreichen nach jahrhundertealter Sitte bewirtschafteten Almen sind der ruhende Pol in einer sanften, sonnenreichen Landschaft. Kleeblatt bedeutet Glück für Wanderer oder Langläufer, für Familien und Einzelgänger, für Sportler und Faulenzer.
Das auch für die Gäste erlebbare rege Vereinsgeschehen und das Festhalten an der alten kirchlichen und weltlichen Dorfkultur machen den Ferienaufenthalt in den Kleeblattgemeinden zu einer harmonischen und spannenden Entdeckungsreise. Kultur als Brauchtumspflege gipfelt in zukunftsweisenden Projekten wie der Juppenwerkstatt in Riefensberg oder dem Hittisauer Frauenmuseum; zwei viel beachtete und engstens mit der lokalen Geschichte verbundene Projekte von beispielhafter überregionaler Wirkung.